Diakonenrat im Jahresgespräch mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz
Der Diakonenrat des Erzbistums Paderborn hat sich zum Jahresgespräch am 15. November 2025 mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz getroffen. Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs stand der laufende Transformationsprozess im Erzbistum und dessen Auswirkungen auf das sakramentale Amt des Diakons. Beide Seiten würdigten das Gespräch als offen, konstruktiv und wegweisend.
Ein Diakon über die Bedeutung der Caritas-Konferenzen von Diakon Karl-Heinz Klaus, Langenberg
Wie erleben haupt- und ehrenamtlich Engagierte die Arbeit der Caritas-Konferenzen vor Ort? In diesem Beitrag teilt Diakon Karl-Heinz Klaus seine Sicht. Seit vielen Jahren begleitet er die Caritas-Konferenz St. Lambertus in Langenberg als geistlicher Begleiter und erlebt dort, was es heißt, Caritas zu leben – mitten im Alltag, mit Herz und Verstand.
In diesem Jahr findet das Treffen der Interessierten am Diakonat gemeinsam mit einer Gruppe von Weihejubilaren statt.
Diakonische Leuchtturmprojekte in Deutschland
Die AG Diakonat fördert diakonische Projekte
Arbeitsgemeinschaft Ständiger Diakonat in Deutschland trifft sich in Paderborn
60 Diakonats-Verantwortliche aus den deutschen (Erz-)Bistümern beraten Ergebnisse der jüngsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft
Dürfen wir vorstellen: Hier kommt die brandneue Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung – die größte Studie zur aktuellen Lage der Kirchen in Deutschland!
Jahrestagung derDiakone mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz
Ständige Diakone des Erzbistums Paderborn begegnen Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz / Gottesdienst und Impulsvortrag bei Jahrestagung / Wahl zum Diakonenrat des Erzbistums
Dies sind die neugewählten Mitglieder des Diakonenrates 2024 - 28
Am Samstag, 7. September 2024 fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Diakonenrates statt.
Sechs Männer aus Burbach, Paderborn, Warstein, Werl und Wilnsdorf sind auf dem Weg zum Ständigen Diakonat / Wer sind sie und was ist den zukünftigen Seelsorgern wichtig?