Diakon Thomas Nixdorf ist seit 2018 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Ständiger Diakonat.In Schmochtitz hatten wir uns auf eine thematische Aufteilung im GA verständigt:
- Stefan Stürmer (Macht und Gewaltenteilung)
- Thilo Knöller (Frauen in Diensten und Ämtern)
Ansgar Maul (priesterliche Existenz heute) - Thomas Nixdorf (Leben in gelingenden Beziehungen/ Sexualität)
Für diese Themen stehen wir weiterhin als Ansprechpartner in der AG zur Verfügung.
Das Präsidium hatte eine gut bedachte und ausgewogene Liste von Mitwirkenden in den Synodalforen vorgelegt, in der sinnvollerweise auch Mitglieder der vorbereitenden Foren berücksichtigt wurden. Um eine arbeitsfähige Gruppengröße zu erhalten, konnten nur wenige Mitglieder der Synodalversammlung hinzugewählt werden. Diakon Albert Wild, ein langjähriger Mitarbeiter der Caritas in der Erzdiözese Freiburg und Diakon unserer Diözese,
war Mitglied des vorbereitende Forums „Priesterliche Existenz heute“ und wurde im Januar als Mitglied des Synodalforums bestätigt. Leider ist keiner von uns vier Diakonen des GA in ein Synodalforum gewählt worden. Wir können uns aber als Mitglieder der Synodalversammlung zu Wort melden und einbringen.
Wir können Änderungsanträge zu den Vorlagen der Synodalforen einbringen. Die Sitzungen der Synodalforen sind zwar nicht öffentlich, aber prinzipiell zugänglich für alle Mitglieder der Synodalversammlung.
Stefan Stürmer hat eine eigene Homepage für die Diakone auf dem Synodalen Weg eingerichtet,
mit der wir zukünftig die Mitglieder der AG auf dem Laufenden halten können: www.diakone4synode.de.
Die Mitgliedschaft im Synodalen Weg ist kein „imperatives Mandat“ der Entsendeorganisationen.
Wir möchten aber, dass die Diakone sich gut vertreten fühlen. Daher laden wir Euch ein, uns Resonanz zu geben. Rückmeldungen von Regionalkonferenzen der AG oder von einzelnen Mitbrüdern können wir gerne entgegennehmen.
Wir sind natürlich nur vier von weit über 200 Personen. Alle Mitglieder der Bischofskonferenz sind ja in ihrer besonderen Verantwortung als Bischöfe ohnehin dabei. Auch mit Vertretern der Priesterräte, der diözesanen Räte und weiteren Mitgliedern aus den einzelnen
Bistümern sind Vernetzungen möglich. Da die Mitglieder der Synodalforen öffentlich bekannt
sind, steht es darüber hinaus jedem frei, auf einzelne zuzugehen, um Impulse zu setzen.